Natur & Landschaft

Tropenhaus Klein-Eden

 

 

Im Genussort Kleintettau werden seit 2013 exotische Früchte und tropische Speisefische in Bio-Qualität gezüchtet. Das Tropenhaus "Klein-Eden" ist ein Referenz- und Forschungsprojekt für die energieeffiziente Abwärmenutzung im Niedertemperaturbereich. Es wird mit der laufend anfallenden industriellen Abwärme des Unternehmens Heinz Glas beheizt, die bisher ungenutzt entwich.
Der 3500 qm² große und barrierefreie Tropengarten besteht aus zwei botanischen Häusern, die im Rahmen von verschiedenen Themenführungen erlebt werden können.

Im großen Produktions- und Forschungsgewächs-haus stehen die Agrarforschung, tropische Pflanzen, die Fischzucht sowie die Energiegewinnung im Vordergrund. Die Faszination der Tropen mit lebenden Tieren und Pflanzen dieser Kontinente werden im Tropenschau- und Bildungshaus vermittelt.
Ziel von Klein-Eden ist es, intelligente ökologische Kreisläufe und nachhaltiges Wirtschaften erlebbar zu machen und auf die Umweltauswirkungen in den Tropen hinzuweisen. Klein-Eden ist ein vorbildhaftes Projekt für Umweltschutz und Energieeffizienz.

 

 


Gruppenangebot

Basisangebot 8,50 €
  • Führung durch das Produktions- und Wissenschaftshaus
    Themenschwerpunkte z. B. Entstehung, wichtigste Pflanzen,
    Wärmegewinnung, Fischzucht, Agrarforschung
oder
  • Reptilienführung durch die Sonderausstellung Terra Fauna
    im Tropenschauhaus; einige Vertreter ungiftiger Arten können
    bei Führungen auch angefasst werden
Erweiterungen
  •   Kombiticket für beide Führungen - 12,00 €
Termine:
  • Montag - Samstag in beiden Häusern, Sonntag nur Reptilienausstellung
  • Gruppengröße: 10 - 50 Personen
  • alle Preise pro Person

Änderungen vorbehalten.

Pauschalangebote

Gut zu wissen!

  • Freiplatz für Busfahrer und 1 Reiseleiter ab 15 zahlenden Gästen
  • kostenfreie Busparkplätze vorhanden
  • Ebenerdiger Zugang zu beiden Häusern